Ist 24-Stunden-Pflege legal? Rechtslage, Urteile und Arbeitsrecht
Viele Familien, die sich für eine 24-Stunden-Betreuung interessieren, fragen sich: Ist das überhaupt legal? Tatsächlich gibt es klare gesetzliche Vorgaben, die Sie kennen sollten. Dieser Artikel erklärt, welche Gesetze gelten, welche Gerichtsurteile wichtig sind und wie Sie sicherstellen, dass Ihre Betreuung rechtssicher organisiert ist.
Ist 24-Stunden-Pflege überhaupt legal? – Ein Überblick
Grundsätzlich ist die 24-Stunden-Pflege legal, sofern alle arbeitsrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Oft wird sie über das Modell der Arbeitnehmerentsendung aus Polen oder anderen EU-Ländern organisiert. Die Betreuungskraft arbeitet dann auf Grundlage eines gültigen Arbeitsvertrags und ist sozialversichert.
Wichtig:
- Betreuung bedeutet nicht, dass die Person 24 Stunden aktiv arbeitet.
- Illegale Beschäftigung (z. B. Schwarzarbeit ohne Vertrag oder Versicherung) ist strafbar und kann erhebliche Konsequenzen haben.
Welche Gesetze regeln die 24-Stunden-Pflege?
Mehrere Gesetze legen fest, wie eine rechtssichere Betreuung zu erfolgen hat:
✅ Arbeitszeitgesetz (ArbZG):
Maximal 8 Stunden Arbeit pro Tag, in Ausnahmefällen bis 10 Stunden.
✅ Entsendegesetz:
Pflegekräfte müssen in ihrem Herkunftsland sozialversichert sein. Der Nachweis erfolgt über die sogenannte A1-Bescheinigung.
✅ Mindestlohngesetz:
Jede Arbeits- und Bereitschaftszeit muss mindestens mit dem gesetzlichen Mindestlohn vergütet werden.
Weitere Informationen finden Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
👉 BMAS – Arbeitsrecht
Wichtige Gerichtsurteile – Mindestlohn und Arbeitszeiten
Ein wegweisendes Urteil hat das Bundesarbeitsgericht 2021 gefällt (Az.: 5 AZR 505/20).
Darin wurde entschieden:
➡ Betreuungskräfte haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn auch während Bereitschaftszeiten.
Das Urteil bedeutet, dass nicht nur die aktive Pflegezeit, sondern auch die Zeit, in der die Betreuungskraft einsatzbereit ist (z. B. nachts), vergütet werden muss.
Mehr Details lesen Sie hier:
👉 Bundesarbeitsgericht – Urteil zum Mindestlohn
Warum es keine echte 24-Stunden-Arbeitszeit geben darf
Rechtlich ist es unzulässig, dass Betreuungskräfte rund um die Uhr arbeiten.
Das Arbeitszeitgesetz schreibt zwingend vor:
✅ Mindestens 11 Stunden ununterbrochene Ruhezeit pro Tag
✅ Begrenzung der Arbeitszeit auf 8 bis maximal 10 Stunden
Rufbereitschaft in der Nacht ist erlaubt – sie muss aber ebenfalls als Arbeitszeit vergütet werden, wenn sie in Anspruch genommen wird.
Eine echte 24-Stunden-Dauerarbeit ist also nicht legal.
Legale 24-Stunden-Pflege zu Hause – So funktioniert es richtig
Damit die Betreuung rechtssicher ist, braucht es ein klares Konzept:
- Die Betreuungskraft wohnt im Haushalt und ist anwesend.
- Die aktive Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten werden genau geregelt.
- Alle Leistungen werden transparent dokumentiert.
- Abrechnung erfolgt nach Mindestlohn und geltendem Arbeitsrecht.
Tipp: Dokumentieren Sie Arbeitszeiten sorgfältig und besprechen Sie diese regelmäßig mit der Betreuungskraft.
Arbeitsrechtliche Risiken bei illegalen Modellen
Wird eine Betreuungskraft illegal beschäftigt, hat das gravierende Folgen:
⚠ Für Auftraggeber:
- Bußgelder und Nachzahlungen an Sozialversicherungsträger
- Haftung für Arbeitsunfälle
- Strafrechtliche Konsequenzen
⚠ Für Betreuungskräfte:
- Keine soziale Absicherung
- Keine geregelte Arbeitszeit
- Gefahr von Ausbeutung
Warnzeichen für unseriöse Anbieter:
❌ Keine A1-Bescheinigung
❌ Kein schriftlicher Vertrag
❌ Extrem niedrige Pauschalpreise ohne klare Aufschlüsselung
Wie Harmonia Pflege rechtssichere Betreuung gewährleistet
Bei Harmonia Pflege profitieren Sie von maximaler Transparenz und Sicherheit:
✅ Alle Betreuungskräfte werden legal entsendet und sind im Heimatland sozialversichert.
✅ Die A1-Bescheinigung dokumentiert den rechtmäßigen Einsatz.
✅ Arbeitszeitregelungen und Vergütung sind klar definiert.
✅ Mindestlohn und Arbeitszeitgesetz werden strikt eingehalten.
So können Sie sicher sein, dass Ihre Betreuung gesetzeskonform, fair und seriös organisiert ist.
Sie möchten wissen, wie eine legale 24-Stunden-Pflege konkret umgesetzt wird?
Wir beraten Sie gern unverbindlich – sprechen Sie uns einfach an!

Finden Sie eine liebevolle 24-Stunden-Pflegekraft
Wir helfen Ihnen dabei die richtige Agentur für eine legale und liebevolle 24-Stunden-Betreuung zu finden. In unserem Online-Fragebogen nehmen wir Ihre Wünsche auf und empfehlen Ihnen bis zu drei Anbieter.
Jetzt Fachfirmen finden